Es geht um Lebensqualität, Anerkennung, Mitbestimmung, stabile Gemeinschaften, Selbstbestimmung, Bildung und die Garantie der Grundrechte. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein. Damit gestalten wir unsere Lebenswelt und die unserer Kinder. Wir müssen nah an den Menschen und deren Bedürfnissen sein. Klassische Themen, wie die bessere Finanzausstattung der Kommunen, maßgeblich im Bereich der Kinderbetreuung, der Ausbau der Digitalisierung in der Verwaltung, in den Schulen oder der Wohnungsbau in der Region Darmstadt-Dieburg muss weiter vorangetrieben werden.
Wir brauchen eine Wende in unserer Verkehrspolitik, das ist keine Frage. Wir brauchen ein Umdenken in unserer Mobilität zur Entlastung der Menschen und zur Entlastung der Natur.
„Unser Staat muss soziale Sicherheit und Gerechtigkeit gewährleisten. Er muss halt geben, insbesondere denjenigen, die Unterstützung benötigen. Ein starker Sozialstaat, der sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen der Menschen orientiert und da ist, wenn man ihn braucht. Von einem funktionierenden Kranken- und Gesundheitssystem und einer stabilen Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung bis hinzu einem bezahlbaren Zuhause. Hierfür trete ich an.“
„Ein gesicherter Arbeitsplatz, ein verlässliches Einkommen und gute Perspektiven für heute und morgen. Deswegen setzte ich mich ein, für Entlastungen der Arbeitnehmer:Innen, gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne sowie mehr Tempo für eine gleichstellungsorientierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Neben Innovationen brauchen wir dringend Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Erziehung sowie Wohnen und eine nachhaltige Zukunft. Maßnahmen für den Klimaschutz müssen für alle bezahlbar sein. Durch eine aktive Förderung der Regionen im Wandel und eine verlässliche Altschuldenentlastung muss die Politik den Kommunen noch stärker unter die Arme greifen. Hierfür sichern wir den Menschen eine lebenswertige Zukunft.“
„Ich trete ein für eine Gesellschaft des Miteinanders, die in der Verschiedenheit der Menschen einen Gewinn erkennt. Ich trete ein für eine Gesellschaft des Miteinanders, die jeder und jedem mit Respekt begegnet, individuelle Bedürfnisse und Sorgen ernst nimmt und in welcher man gemeinsam nach Lösungen sucht. Für Gemeinschaft – gegen Diskriminierung, Hetze und Ausgrenzung.“
„Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht nun bald in sein drittes Jahr Sorgen vor einer weitreichenden Eskalation des Krieges sind berechtigt. Neben der fortgesetzten Solidarität und Unterstützung Deutschlands mit der Ukraine meint eine umsichtige Politik die Versicherung, dass es keine unmittelbare Kriegsbeteiligung Deutschlands und der Nato geben wird. Entscheidungen werden weiterhin in enger Abstimmung mit unseren Verbündeten erfolgen.“
Infos
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Holzstraße 2
64283 Darmstadt